Kommunikation von Menschen ist der Schlüssel zu Verständigung, zum Miteinander, auch und gerade über kulturelle Grenzen hinweg.
Künstlerkolonie und Zeitzeuge zugleich. Das „Schwarze Haus” in Solingen
Ein Ort des Miteinanders, wo man schon seit dem Ende des ersten Weltkrieges von einem geeinten und friedlichen Europa träumte.
Von Künstlerkolonien, die Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland entstehen, geht von jeher eine große Faszination aus.
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL
www.museum-schwarzes-haus.com
Leidenschaft in Farbe – Sehnsuchtsorte der Mythologie
Anette Bundschuh: Eva in Arkadien – Kunst im Weingut
Eine sommerliche Inszenierung auf dem Weingut Hofmann Willems Willlems in Appenheim
Arkadien – Sehnsuchtsland? Der Mythos Arkadien als Sehnsuchtsort bezieht sich auf die Vorstellung eines freien Lebens, ungebunden, im Einklang mit der Natur.
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL
www.schiefer-trifft-muschelkalk.de
http://www.anette-bundschuh-art.de/
Werke, deren Erzählungen auf sachlicher Bestandsaufnahme gründen und nachhaltig Denkanstöße vermitteln.
Viktor Lau: Ein philosophischer
Surrealist_reflektiert das Weltgeschehen
"Home, sweet Home" zeigt uns eine heile Welt: Wir blicken auf Pinguine, die auf Eisfor-mationen inmitten einer wunderbaren blauen Meerlandschaft verweilen und sichtlich dort ihr Zuhause genießen. Doch schon der zweite Blick kann irritieren: Denn dieses Eisrefugium besteht aus gebäudeartigen Baulichkeiten, welche aus Eisplatten modelliert und gefügt diese Heimstatt ergeben.
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL
www.viktor-lau.de
Eine Plastikerin, die mit ihren Werken des Wandels sowohl die Spuren des Wachsens als auch die des Verfalls verdeutlicht.
Ute Krautkremer: „Raumzeichnungen”, können sich von allen Seiten entfalten.
Ausstellungen vom 10. September bis zum 9. Oktober 2022 im Kunstverein Ingelheim
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL
www.krautkremer-art.de
Die national und international erfolgreiche Künstlerin setzt erneut faszinierende Impulse mit fein komponierten Werken.
Gerdi Gutperle: Weltengedächtnis – Bilder aus dem Buch des Lebens. Akasha - lebe jetzt!
Jahresausstellung Gerdi Gutperle vom 21.09.2022 bis zum Januar 2023 im Kunstraum Gerdi Gutperle in Viernheim
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL
www.kunstraum-gerdigutperle.de
Die gestische Fotografie des ‚Malens mit der Kamera’ überwindet historische Schranken zwischen Fotografie und Malerei
Betty Schmidt. Konvergenz oder Divergenz: Kann Fotografieren auch Malen bedeuten?
Ausstellung vom 2. bis zum 4. September 2022 auf der ARTe Kunstmesse Wiesbaden
Kann denn Fotografieren auch Malen sein? Folgt man nun dieser, frei nach dem historisch berühmten Zarah Leander-Lied formulierten Fragestellung, so taucht man bereits ein in die Geschichte der Fotografie als darstellender Kunst und künstlerischer Ausdrucksform.
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL
Die Künstlerin und ihr Partner Michael Ernst begleiten künstlerisch die Thüringer Ratspräsidentschaft
Cosima Göpfert: Abgestimmt. Spannungsfelder mit Symbolkraft
Doppelausstellung bis zum 26. Oktober 2022 im Deutschen Bundesrat
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL
www.cosima-goepfert.de
Verkehrt ist richtig - Spiegelbilder unseres Selbst im Facettenreichtum des Absurden.
Karina Laru-Naú: "Was ich nicht fühlen kann - male ich nicht"
Ausstellung in der Galerie KLN in Pörtschach am Wörthersee in Österreich, bis zum 27. August 2022
Anmutig, voller Lebenslust und einander verbunden im Augenblick der Ausgelassenheit, jede ganz bei sich - so ziehen „die badenden”
den Betrachter in den Bann ihrer Realität.
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL
www.karina.laru-nau.com
Porträts, die durch Atmosphäre, kontemplative Nähe und schützende Distanz berühren. Im Moment des Seins und jenseits aller Flüchtigkeit.
Susanna Storch: Atmosphärische Porträts und Menschenbilder als Position des Realismus
Gesichter. Voller Entschlossenheit im Ausdruck, manchmal gekennzeichnet durch Auflehnung, Verletzlichkeit, Sensibilität oder Gewissheit, aber oft auch durch Neugier, Freude, Vertrauen, Liebe und Hoffnung: Von jeher gibt der Mensch viel preis mit seinen individuellen Gesichtszügen und durch seine entsprechende, situationsbezogene Mimik. „Das Gesicht ist ein Abbild der Seele”, das stellte bereits Marcus Tullius Cicero fest.
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL
www.susannastorch.de
Susanna Storch vor einem ihrer atmosphärischen Porträts:
Lea und Cem; © Susanna Storch; Foto: Katharina Dubno
„Und in der Nacht träumte ich vom Frieden. Von unendlich vielen, kleinen Friedensmachern,die sich wie ein Netzwerk über den ganzen Erdball verstreuen.”
Beate Axmann - Freigeistigkeit und Abstraktion in sichtverrückter Vielfalt.
Beate Axmann ist ein Freigeist, eine deutsche Malerin und Zeichnerin, deren Werke national sowie in Ausstellungen und Museen in den USA und in China international Beachtung finden. Ihr Stil ist expressiv, wild und ungezähmt.
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL
www.beate-axmann.de
Die Heimstätte einer außergewöhnlichen Künstlerkolonie in Solingen: „Das Schwarze Haus” (Teil 2)
Amud Uwe Millies: Weltweit ein Suchender und ewig reisender Expressionist.
Am 7. Januar 1932 wurde Uwe Millies in Hamburg geboren, am 10. November 2008 verstarb der Künstler dort, in seiner Heimatstadt, als Amud Uwe Millies. Dazwischen lag eine lange Lebensreise, wortwörtlich, denn der Maler verbrachte fast die Hälfte seines Erwachsenenlebens auf Reisen, in der Regel war er jeweils drei bis sechs Monate eines jeden Jahres unterwegs.
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL
www.schwarzes-haus.com
www.amud-uwe-millies.com
Gerdi Gutperle - Internationale Bildhauerin und Malerin der Achtsamkeit, Verbundenheit und schimmernden Transluzenz.
Kunstraum Gerdi Gutperle - Institution der Hoffnung und Raum der Entdeckungen
Gerdi Gutperle! Mit ihrer Kunst ist sie international vertreten auf wichtigen Kunstmessen wie der art Karlsruhe, der Estampa Madrid, der Art Brüssel - um nur einige zu nennen.
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL
www.kunstraum-gerdigutperle.de
Aktzeichnungen treten anonym in unser Leben und künden mit Gefühl und Sinnlichkeit von Situationen und Beziehungen.
Anja Bogott: Skizzierte Akte verleihen figurativen Aussagen Authentizität
Denn das Besondere der Kunst Anja Bogotts besteht darin, einen Menschen in seiner körperlichen Persönlichkeit so zu erfassen, indem sie ihm in ihren Skizzierungen eine authentische Struktur verleiht
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL
www.anja-bogott.de
Ein vielseitiges Engagement für den Schutz des Lebens.
Katja Lührs: Verantwortung übernehmen für all das, was wir nur einmal haben.
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL 0ktober 2020 Heft 141
Katja Lührs; Lebensfreude; © Katja Lührs
Im Gespräch mit Katja Lührs
„Mit Bildern kann man die Schönheiten der Natur festhalten. Denn was man kennt und liebt, das schützt man auch.”
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL 0ktober 2020 Heft 141
Katja Lührs; Kraftschöpfen, © Katja Lührs
Detailgetreu vermittelt sich malerisch die Freude, die einer eleganten Pflanze entspringt.
Katja Lührs: Betörende Porträts, die pflanzliche Farbenpracht thematisieren.
Leseprobe - mehr im ARTPROFIL Juli 2020 Heft 139
www.katjaluehrs.com
Katja Lührs; Morgentau; © Katja Lührs